Leitfäden zu Zertifizierungen für ethische Mode

Die Welt der ethischen Mode wächst stetig, und mit ihr die Vielfalt an Zertifizierungen, die sicherstellen sollen, dass Modeprodukte unter gerechten und nachhaltigen Bedingungen hergestellt werden. Dieser Leitfaden bietet Einblicke in die gängigsten Zertifizierungen und hilft Ihnen, die Bedeutung und Kriterien dieser Siegel besser zu verstehen.

GOTS: Global Organic Textile Standard
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) gilt als einer der führenden Standards für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern. Er legt strenge Kriterien entlang der gesamten Textilienkette fest, einschließlich der ökologischen und sozialen Bedingungen der Produktion. Zertifizierte Produkte müssen mindestens zu 70% aus biologischen Fasern bestehen, während Chemikalien, die in der Produktion verwendet werden, umweltfreundlich und ungiftig sein müssen.
Fair Trade Certified
Das Fair Trade Certified-Siegel bezieht sich auf Produkte, die unter fairen Handelsbedingungen hergestellt werden. Diese Zertifizierung legt den Fokus auf die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzenten in Entwicklungsländern. Zu den Kriterien gehören faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und keine Zwangsarbeit. Fair Trade fördert zudem umweltfreundliche Praktiken und fördert die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.
OEKO-TEX Standard 100
Das OEKO-TEX Standard 100 Zertifikat ist ein weltweit einheitliches, unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte. Die Prüfkriterien umfassen Tests auf gesundheitsschädliche Chemikalien und garantieren, dass das Produkt für den Endverbraucher unbedenklich ist. Diese Zertifizierung ist besonders in Europa bekannt und geschätzt, da sie strenge Schadstoffgrenzwerte festlegt.
Previous slide
Next slide

Fair Wear Foundation

Die Fair Wear Foundation (FWF) ist eine Organisation, die sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie engagiert. Marken, die Teil dieser Stiftung sind, verpflichten sich, die Arbeitsrechte zu achten, faire Löhne zu zahlen und sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Die FWF überprüft regelmäßig die Fortschritte der Mitglieder und unterstützt sie bei der Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen.

World Fair Trade Organization

Die World Fair Trade Organization (WFTO) ist ein globales Netzwerk von Organisationen, das sich der Förderung fairer Handelspraktiken verschrieben hat. Produkte, die das WFTO-Siegel tragen, gewährleisten, dass Produzenten gerechte Preise erhalten, Arbeitsrechte respektiert werden und nachhaltige Anbaumethoden gefördert werden. Die WFTO setzt sich für Transparenz und sozialen Wandel ein und unterstützt Gemeinschaften in Entwicklungsländern.

Rainforest Alliance

Die Rainforest Alliance ist bekannt für ihre Arbeit im Schutz der Biodiversität und der Verbesserung der Lebensgrundlagen von Landwirten und Waldgemeinschaften. Ihre Zertifizierung garantiert nicht nur umweltfreundliche Anbaumethoden, sondern auch faire Arbeitsbedingungen. Produkte, die das Rainforest Alliance Siegel tragen, müssen strengen sozialen und ökologischen Standards entsprechen, die auf einer verantwortungsvollen Landnutzung basieren.

Ökologische Zertifizierungen im Detail

Cradle to Cradle Certified

Cradle to Cradle Certified Produkte basieren auf dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Dies bedeutet, dass Produkte so gestaltet werden, dass sämtliche Materialien vollständig wiederverwendet werden können, ohne Abfall zu erzeugen. Die Zertifizierung beurteilt Produkte in fünf Kategorien: Materialgesundheit, Wiederverwendung der Materialien, erneuerbare Energien, Wasserverantwortung und soziale Fairness. Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern.

EU Ecolabel

Das EU Ecolabel ist ein durch die Europäische Kommission vergebenes Gütesiegel für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Produkte, die dieses Label tragen, müssen anspruchsvollen Kriterien genügen, die den gesamten Lebenszyklus des Produkts abdecken. Von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis zur Verwendung und Entsorgung – das EU Ecolabel stellt sicher, dass negative Umweltauswirkungen minimiert werden.

Blue Angel

Der Blaue Engel ist das erste und älteste umweltbezogene Kennzeichen der Welt. In Deutschland weit verbreitet, garantiert das Siegel, dass ein Produkt hohe Standards in Bezug auf Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Gebrauchstauglichkeit erfüllt. Die Kriterien werden regelmäßig von unabhängigen Experten aktualisiert und umfassen eine breite Palette von Produkten, einschließlich Textilien, Baustoffen und Möbeln.